San Marzano Tomaten ( Von REMO ARCARO - Shutterstock)

Italienische Tomaten

Filtern

    Italienische Tomaten – Sonne, Geschmack und Vielfalt in der Dose

    Tomaten sind in Italien mehr als nur eine Frucht – sie sind ein Stück Kultur. Bei Delicret findest du eine sorgfältig ausgewählte Vielfalt echter italienischer Tomaten: von fruchtigen Datterini über seltene gelbe Sorten bis hin zu geschälten Tomaten in ihrer pursten Form. Jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter mit und macht deine Küche ein Stück italienischer – ganz ohne Kompromisse.

    Hier findest du alles für deinen italienischen Abend. Ob für klassische Pastasaucen, Schmorgerichte, Bruschetta oder kreative Tomatengerichte – unsere Tomaten stammen aus besten Anbaugebieten Italiens und werden direkt nach der Ernte schonend verarbeitet.

    Was macht italienische Tomaten so besonders?

    Der Boden. Das Klima. Die Leidenschaft. Italienische Tomaten wachsen unter optimalen Bedingungen – mit viel Sonne, nährstoffreichen Böden und jahrhundertelanger Erfahrung im Anbau. Das Ergebnis: ein intensiver, natürlicher Geschmack, wie man ihn aus dem Supermarkt kaum kennt.

    Die Fruchtfleischdichte ist höher, die Säure milder und das Aroma tiefer. Genau das macht italienische Tomaten zur ersten Wahl für alle, die echte Zutaten schätzen.

    Mehr als San Marzano – echte Tomatenvielfalt aus Italien

    Diese Seite ist kein Platz für San Marzano – dafür haben wir eine eigene Kategorie. Hier geht es um die breite Welt der italienischen Tomatensorten, die oft unterschätzt werden, aber genauso viel Charakter und Tiefe mitbringen:

    • Datterini Tomaten – klein, süß und besonders aromatisch
    • Gelbe Tomaten – mild, fruchtig und perfekt für leichte Gerichte
    • Geschälte Tomaten (Pelati) – klassisch italienisch, ohne Haut
    • Tomaten in der Dose – praktisch, vielseitig, voller Geschmack

    Jede Sorte hat ihre Besonderheiten – entdecke deine Lieblingssorte.

    Wofür eignen sich italienische Tomaten besonders gut?

    Während San Marzano oft mit Pizza assoziiert wird, sind unsere italienischen Tomaten echte Allrounder. Sie eignen sich hervorragend für:

    • Sugo & Ragù
    • Antipasti & Ofengerichte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Bruschetta & Salate
    • Tomatensaucen aller Art

    Gleich hier passende Tomatenrezepte entdecken

    FAQ – Italienische Tomaten einfach erklärt

    Was ist der Unterschied zwischen italienischen und normalen Tomaten?
    Italienische Tomaten haben ein intensiveres Aroma, weniger Wassergehalt und sind oft süßer und aromatischer als Standardware.

    Welche Tomatensorte ist die beste?
    Das hängt vom Verwendungszweck ab: Für Saucen eignen sich geschälte Tomaten, für Salate Datterini, für Farbe gelbe Tomaten.

    Welche Tomaten haben den meisten Geschmack?
    Datterini und vollreife, sonnengereifte Sorten aus Süditalien zählen zu den aromatischsten.

    Was bedeutet "Tomaten aus Italien"?
    Sie stammen nachweislich aus italienischem Anbau, meist aus Kampanien, Apulien oder der Emilia-Romagna – mit kurzen Wegen von der Ernte zur Verarbeitung.

    Fazit

    Italienische Tomaten sind vielseitiger, fruchtiger und aromatischer als viele denken – und definitiv mehr als nur eine Pizzazutat. Bei Delicret findest du ausgewählte Sorten für alle, die beim Kochen auf Geschmack, Qualität und Herkunft setzen.

    Jetzt italienische Tomaten online entdecken – direkt aus Italien, direkt in deine Küche.

    FAQs

    Auf der Suche nach 100 % italienische Tomaten

    Das Angebot aus konservierten, italienischen Dosentomaten aus der Dose ist
    mittlerweile sehr groß. Doch welche Tomaten sind denn nun die Besten? Greifen Sie lieber zu italienischen Dosentomaten, Ihr werdet über das intensive und fruchtige Aroma
    überrascht sein. Die besten Dosentomaten
    stammen aus SA - Salerno.

    Möchten Sie ganze, geschälte Tomaten verwenden, eignen sich nur die Flaschentomaten San-Marzano-Tomaten oder Roma, da diese ein festes Fruchtfleisch und wenig Kerne aufweisen. Bevorzugen Sie lieber gehackte oder passierte Tomaten eignen sich auch runde Tomaten, sowie Datteltomaten.

     

    Tomatensorte mit Biss

    Grundsätzlich
    sind alle Rispentomaten sehr
    intensiv. Diese eignen sich als frische Tomate super für
    knackige Salate, wie Tomate-Mozzarella. Aber auch eine Flaschentomate, bei der
    ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säure und fruchtiger Süße vorhanden ist, sind im Geschmack sehr intensiv. Der Star unter der Flaschentomate ist nach wie vor San-Marzano-Tomate. Bevorzugen Sie die Tomaten lieber als frischen Snack, empfehlen wir Cherrytomaten. Ein
    Klassiker für Pastasaucen kann aus Datteltomaten gewonnen werden, denn diese besitzen eine dünne Schale und eine
    leichte Süße.

    Die Herkunft unserer Tomaten

    100 % italienische Tomaten sind deshalb so beliebt, weil die Tomaten in Farbe und
    Geschmack nicht zu übertreffen sind. Das am Besten geeignete Klima finden die Tomaten in Süditalien, meist in den Provinzen Apuliens und Kampanien. Einige Sorten
    stammen aus Kampanien, einer Region, die einen Vulkan Namens Vesuv besitzt. Ein
    Vulkan mit besonders nährstoffreichem Boden. Hier tragen auch einige Sorten
    eine geschützte Ursprungsbezeichnung, wie zum Beispiel San Marzano DOP.

    Ein näherer Blick auf das Etikett zahlt sich aus

    Denn nur das Aroma einer echten italienischen Tomate erkennen Sie sofort am Geschmack, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

    Achten Sie beim Kauf auf die Adresse des Herstellers oder des Abfüllbetriebes. Diese
    sollten auf jeden Fall angegeben sein. In Italien werden die Provinzen mit zwei Buchstaben abgekürzt, die Sie der Region zuordnen können.

    Folgende Provinz-Abkürzungen deuten auf gute Dosentomaten hin:

    BA, BR, FG, LE, TA, AV, BN, CE, NA, SA, AG, CL, CT, EN, ME, PA, RG, SR, TP

    Die Ernte von italienischen Tomaten erfolgt mit viel Liebe zum Detail. In ihren heimischen Plantagen werden die Tomaten in Schüben geerntet, je nachdem wie reif die Tomaten sind. Denn nur vollreife,
    knallrote Tomaten werden geerntet. Dadurch entsteht das vollwertige Aroma, das
    den italienischen Goldfrüchten nachgesagt wird. Das bedeutet für die Bauern aber auch, dass die Ernte etliche pro Saison stattfindet. Die Erntezeit ist in
    der Regel von Juni bis Oktober.

    San-Marzano-Tomate

    Unsere meistverkaufte Tomatensorte! Unsere Kunden lieben sie. Die Tomate findet sowohl in vielen privaten Küchen, als auch in Spitzenrestaurants Anwendung.

    Sie trägt den Namen die Königin unter den Tomaten - und das zurecht. Ein Aroma, das wir in dieser Art nur bei der San-Marzano-Tomate finden.